Drehst du auch am Rad, wenn du nach deiner Schlauchmagen- oder Magenbypass-OP auf die Waage gehst und die Gewichtsabnahme ist nach 3 Monaten nicht so, wie du es dir erhofft hast? Du bekommst richtig Angst, dass die OP nichts gebracht hast, stimmt´s?
Dass das mit kühlem Kopf betrachtet nicht stimmt, weißt du auch. Aber das ist deinem Gefühl egal. Ich habe für dich mal meinen Hund beobachtet. Auf den ersten Blick hat der nichts mit Magenverkleinerungen zu tun. Aber er hat mir sehr geholfen zu verstehen, wie es dir vielleicht geht.
Mein Hund regt sich total auf – unnütz?
Tipo, mein 6-jähriger Border-Mix, regt sich schnell auf. Gestern morgen zum Beispiel auf unserer Morgen-Runde hat er gebellt wie verrückt. Obwohl weit und breit weder Mensch noch Tier zu sehen waren. So sah das aus:
Im Video sieht es so aus, als ob er das Nichts anbellt. Und das, was du im Video siehst, ist seine Aufregung, als er schon nicht mehr auf 180 war😁. Vorher musste ich ihn richtig anbrüllen, damit er zu mir zurückkam. Spinnt der? Da war doch nichts.
Warum regt es sich so auf? Da ist doch nichts…
Zum Glück wusste ich, dass seine Aufregung einen Grund hat. An der Stelle sind ungefähr 10 Minuten vorher die beiden Hunde vorbeigelaufen, mit denen er schon mehrmals RICHTIG Stress hatte. So mit beißen und fertig machen.
Ich weiß das deswegen, weil wir mit den Besitzern der anderen Hunde per WhatsApp eine “Ausweichgruppe”haben, so dass wir sehen können, wo die anderen sind und gezielt woanders langgehen können. Wir haben mehrmals versucht, friedliche Hundebegegnungen zu üben – vergeblich. Mit Ausweichen fahren wir alle am besten. Und oft reichen 10 Minuten Zeitabstand aus, damit alle Hunde friedlich bleiben.
…und was hat das mit deinem Frust auf der Waage zu tun?
Alles easy also, er regt sich völlig umsonst auf. Gut, dass ich das wusste. Aber sein Stress ist ein super Beispiel dafür, dass die Erinnerung an bedrohliche Situationen in Sekundenbruchteilen wieder aktiviert wird.
So wie vielleicht bei dir die Erinnerung an vergebliche Abnehm-Versuche. Der Frust (und “Frust” klingt harmloser, als es sich anfühlt!) ist SOFORT wieder da. Das kann niemand wirklich rational verstehen, der/die das nicht immer wieder erlebt hat. Natürlich bellst du nicht ;)..aber so etwas wie ein Engegefühl, Herzklopfen oder einen Knoten im Bauch kennst du bestimmt auch.
Über-Reaktionen sind normal – dein Gehirn macht sie von allein
Ja, es ist eine Über-Reaktion – Tipos Bellen genauso wie dein Sch***-Gefühl, wenn du auf die Waage steigst. Aber: du darfst aufhören, dir damit noch zusätzlichen Stress zu machen – du bist in Ordnung, dein Gehirn funktioniert! Dass es ein Missverständnis ist, nimmt es in Kauf. Du kennst den berühmten Vergleich mit dem Säbelzahntiger aus der Steinzeit – lieber einmal zuviel weggerannt als gefressen werden.
Wie du mit dem Waagen-Frust-Gefühl besser umgehen kannst
Aber es nützt ja nix – ein aufgeregter Hund und eine in Angst versetzte „Abnehm-Seele“ sollten möglichst schnell aus dem Stress rauskommen.
Aber wie? Anbrüllen und “reiß dich mal zusammen” klappt meistens nicht gut. Hab ich bei ihm probiert, nützt nix. Und ich vermute, dass du dich auch schon 1000 Mal selbst beschimpft hast, so irrational zu reagieren. Und es ist dadurch nicht verschwunden.
Bessere Reaktion: Verständnis und Akzeptanz
Mir geht es viel besser damit, dass ich verstehe, dass er sich über etwas aufregt, das ich nicht sehe. Das fällt mir deshalb leicht, weil ich weiß, dass Hunde über die Nase tausend mal mehr Infos auf als wir riechschwachen Zweibeiner aufnehmen. Ich kann also gut akzeptieren, dass er mit seiner Reaktion erstmal “Recht hat”.
So kommst du vom Waagen-Stress runter
Übertragen auf die Waage und dich: auch wenn du nicht verstehst, was dich da so triggert – du kannst davon ausgehen, DASS da irgendwann mal etwas richtig Doofes passiert ist, an das dich dein Gehirn erinnert. Das muss kein bisschen logisch sein und du musst dich auch gar nicht an irgendein Ereignis erinnern. Es reicht die Erkenntnis, dass ein Teil deines Gehirns da „Gefahr“ abgespeichert hat.
Ruhe in die Situation bringen
Beim Hund hieß es für mich, Tipo zu beruhigen und ihm die Sicherheit zu geben, dass JETZT alles okay ist. Ich muss dabei ganz schön laut werden beim Rückruf und das Kommandi sehr entschieden mehrmals wiederholen, aber es klappt. Dadurch vermittle ich ihm: ich bin dein Mensch und ich passe auf dich auf. Anschließend gehe ich ruhig weiter, manchmal baue ich ein Spiel-oder Schnupperangebot ein, das ihn von der erinnerten Gefahr wegbringt. Das funktioniert mittlerweile super.
So kannst du dich selber beruhigen
Für dich und die Waage kann es bedeuten, erstmal von der Waage runterzugehen und über die reine Zahl hinauszuschauen und dich innerlich an die Seite zu stellen.
Der Gedanke könnte sein: “Moment mal… das ist ja interessant – scheinbar denke ich, dass ich etwas falsch mache und es erinnert mich daran, dass ich es früher immer wieder vergeblich war. Aber heute ist die Situation anders. Ich bin in Sicherheit und kann handeln.”
Für Tipo ist die Situation damit zu Ende. Für dich geht es noch weiter.
Überprüf mal, wie es mit deinem Essen klappt
Wenn es wirklich so ist, dass deine Abnahme 3 Monate nach deinem Magenbypass oder Schlauchmagen stagniert (oder natürlich auch zu jedem späteren Zeitpunkt), macht es natürlich Sinn, da genauer hinzuschauen. Zu überprüfen, ob du beim Essen „nachsteuern“ kannst.
Dafür habe ich die Checkliste Gewichtsstillstand gemacht. Bei über 20 wichtigen Einflussfaktoren auf deine Gewichtsabnahme ordnest du ganz einfach ein, wie es im Moment klappt. Damit siehst du sofort, was du an deinem Essen verbessern kannst – und wo du dich entspannen kannst, weil du mehr richtig machst als du befürchtest.
Du kannst dir die Checkliste ganz einfach herunterladen und ausfüllen:

Hol dir deine
Checkliste Gewichtsstillstand:
Mit ihr siehst du sofort, was du tun kannst, um dein Gewicht wieder "in Schwung" zu bringen. Trag dich für den Newsletter ein und lade dir die sofort die Checkliste herunter.
Der Newsletter erscheint alle 1-4 Wochen. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Infos zum Datenschutz findest du hier
Nächster Schritt:
schau, wo du leicht etwas verändern kannst
Wenn du bei mehreren Ess-Themen stolperst, kommt der Angst-Gedanke, dass es ja soweiso nicht klappt, leicht zurück. Deshalb finde ich es hilfreich, es dir selbst so leicht wie möglich zu machen. Das ist zwar nicht das Thema dieses Artikels, aber wenn du jetzt gleich weitermachen möchtest, schau mal in diesen Blogartikel, da habe ich einige konkrete Anregungen gesammelt .
Verstehen ist für heute genug <3
Für heute war mir wichtig, dass du verstehst, dass mit dir alles in Ordnung ist, wenn du bei einer „nicht gut genugen“ Abnahme nach Magenbypass oder Schlauchmagen Stress machst – und dass du merkst, dass du aus dieser Angst auch wieder rauskommst.
Ich wünsche dir, dass dich das entlastet und würde mich freuen, wenn du mir in den Kommentaren mal schreibst, wie DU aus deinen Waagen-Stress-Gedanken rauskommst.
Liebe Antje,
ich möchte mich von Herzen bei Tipo und dir bedanken für deinen inspirierenden Blogartikel! Dein Beispiel hat mir sehr geholfen und ich bin euch beiden 🙂 dankbar für die Unterstützung, die ich durch deine Worte erfahren habe.
Es ist oft so leicht, sich in seinen eigenen Problemen zu verlieren und zu glauben, dass sie nicht wichtig genug sind, um darüber zu sprechen. Doch dein Artikel hat mir gezeigt, dass das nicht stimmt. Du hast mir vor Augen geführt, wie wertvoll es ist, verstanden zu werden, auch von sich selbst und auch bei scheinbar kleinen Problemen.
Es ist eine wundervolle Erkenntnis zu wissen, dass es Menschen wie dich gibt, die aufmerksam zuhören und verstehen, was andere durchmachen.
Vielen Dank, dass du mich daran erinnerst, dass wir alle eine Gemeinschaft sind und uns gegenseitig unterstützen sollten, egal wie groß oder klein unsere Probleme erscheinen mögen.
Mach weiter so und ich freue mich schon auf weitere bereichernde Artikel von dir!
Herzliche Grüße,
Tanja Dohr
Liebe Tanja, danke für deinen wundervollen Kommentar <3! Jaaa, die Balance zwischen" genau genug hinschauen und sich um gutes Essen und ein passendes Gewicht erreichen" und Gelassenheit ist immer wieder eine Herausforderung. Und du hast Recht, dass ein unterstützender Austausch dazu immer wieder gut tut. Dir weiter guten Mut!