Bei Gewichtsstillstand schadest du dir mit Hau-Ruck-Methoden
Pouch Reset! Was für ein Wort., was für ein Versprechen. Er soll in 5 Tagen den Magenbypass oder den Schlauchmagen wieder „auf Start“ zurücksetzen und damit die Gewichtsabnahme wieder ankurbeln.
Ich werde ja immer sauer, wenn mir jemand vollmundig Quatsch verkaufen will. Und ich kann mich noch so sehr um neutrale Neugier bemühen: das Einzige, was ich an diesem Vorschlag genial finde, ist der Name. Dafür sollte jemand einen Marketing-Preis bekommen. Oder einen Preis für die beste Lügengeschichte.
Hier nenne ich dir die wichtigsten Gründe, warum so etwas wie „Pouch Reset“ meiner Meinung nach nicht funktioniert – und wie du es besser hinbekommen kannst. Auch wenn das nicht in 5 Tagen geht: es lohnt sich.
(Aus formalen Gründen ist das jetzt Werbung, weil ich am Ende auf ein Angebot von mir hinweise).
Was soll der Pouch Reset bewirken?
Damit du weißt, worum es geht: wenn du den Begriff in die Suchmaschine eingibst, taucht als erste deutsche Seite dazu der Artikel im Blog des Adipositaszentrums in Winsen auf.
Die Anleitung ist direkt übersetzt von der Infoseite einer mexikanischen Klinik für bariatrische Chirurgie. Ich habe auf keiner der Seiten einen Hinweis darauf gefunden, wer diese Methode entwickelt hat und ob es Studien zur Wirkung gibt.
Ich zitiere mal direkt von der Seite, was die Idee des Reset ist (Layout von mir verändert):
„Bei der 5-Tages-Pouch-Reset-Diät handelt es sich um eine verkürzte Version der normalen postoperativen Diät. Der einzige Unterschied ist, dass diese Diät dieses Mal auf fünf Tage reduziert wird, um wieder auf die Spur zu kommen und wieder kleinere Portionen zu essen. Hiermit ist es gut möglich, wieder abzunehmen. Am Ende kann man entweder weiter mit der Diät machen oder wieder zu der Form der Ernährung über gehen, die am besten funktioniert hat. Der Pouch Reset sollte durchgeführt werden wenn:
Man nicht mehr abnimmt, man wieder zunimmt, die Portionen wieder größer (mehr als 200 g) geworden sind, man nicht mehr auf das achtet, was man isst oder man wieder “auf die Spur” kommen will“
(Quelle: https://www.adipositaszentrum-winsen.de/pouch-reset-der-neustart-wenn-die-portionen-wieder-groesser-geworden-sind/, Zugriff am 02.08.2019)
Also im Wesentlichen geht es darum, wieder zu einem gesunden Essverhalten zurückzukehren. Bitte hab dieses Ziel vor Augen, wenn du gleich liest, was du währenddessen tun sollst.
Das sollst du während der Pouch-Reset-Tage essen
- 1.Tag: klare Flüssigkeiten (Wasser, Tee, Brühe, zuckerfreie Getränke)
- 2. Tag 3 Eiweiß-Shakes, kalorienarme Gemüsesuppe, 2 Liter Wasser
- 3. Tag wie Tag 2, zusätzlich weiche Eiweißquellen wie Rührei, Tofu, Frischkäse oder Joghurt
- 4. Tag wie Tag 2, zusätzlich feste Eiweißquellen wie Fleisch und etwas gesunde Fette wie Avocado oder Mandeln
- 5. Tag wie Tag 4, ergänzt durch 2x 60 Gramm Gemüse/Obst
Wenn ich diese „Speisen“-Vorschläge lese und durch und sie mit dem vergleiche, was als gesundes, ausgewogenes Essen nach der OP gilt, habe ich starke Zweifel, dass das dazu beiträgt, „wieder zu einem gesunden Essverhalten zurückzukehren“. Ach was, Zweifel. Ich bin lange genug Ernährungsberaterin, um zu wissen, dass das nicht funktionieren kann. Punkt.
Wenn du andere Erfahrungen gemacht hast, lass es mich gern wissen.
Hier meine Kritik im Einzelnen:
Ein Shake ist keine angemessene Mahlzeit
Falls mit „ein Shake“ eine üblicherweise empfohlene Menge von 300 ml plus Eiweißpulver gemeint ist (zur Portionsgröße wird nichts gesagt), halte ich das für eine Menge, die auf einen Rutsch ziemlich viel ist für einen operierten Magen. Falls es weniger ist, wird die Eiweißmenge über den Tag ziemlich klein.
Natürlich ist das für einige Tage auszuhalten (falls deine Eiweiß- und Stoffwechselwerte in Ordnung sind), aber weder trainierst du damit normales Essverhalten, noch ein Gefühl für Sättigung – und Ballaststoffe und Vitamine/Mineralstoffe fehlen auch komplett.
Weiche Nahrung – nicht kauen ist auch keine Lösung
Die Empfehlung, 3 Tage lang nichts Festes zu essen, verstehe ich nicht.
Direkt nach der OP ist die Situation völlig anders, da macht weiche Kost Sinn, um die OP-Wunde zu schonen. Aber wenn es genau darum geht, (wieder) bewusstes Essen zu üben, wird fades weiches Essen, das noch du noch nicht einmal in Form einer Mahlzeit essen kannst, doch keinen positiven Anreiz geben, das Essen zu schmecken, geschweige denn zu genießen.
Nährstoff- und Kalorieneinschränkung macht keinen Sinn
Wofür ist es sinnvoll, 4 Tage lang auf Gemüse, Obst und eine kleine Menge Kohlenhydrate zu verzichten? Wenn es darum geht, wieder darauf zu achten, was man isst, gehört für mich dazu, von der wichtigen, aber eben nicht allein selig machenden Eiweiß-Fixierung wegzukommen. Eine Mahlzeit besteht aus mehr als bröseligem Hüttenkäse.
Ja, es ist wichtig, sich darauf zu besinnen, wie groß bzw. klein eine Portion sein kann und sollte. Aber einen Körper, der sowieso täglich mit den besonderen Anforderungen eines veränderten Magen-Darm-Traktes klarkommen muss, unter den Grundbedarf zu prügeln und echte Mahlzeiten zu verweigern, finde ich unverantwortlich. Ein Gespür für Hunger und Sättigung lernt man anders. Obwohl: was „Hunger“bedeutet, lernt man in diesen Tagen tatsächlich. Wahrscheinlich sogar im Doppelpack mit dem ungeliebten Bruder „Heißhunger“(Ironie off).

Hol dir deine
Checkliste Gewichtsstillstand:
Mit ihr siehst du sofort, was du tun kannst, um dein Gewicht wieder "in Schwung" zu bringen. Trag dich für den Newsletter ein und lade dir die sofort die Checkliste herunter.
Der Newsletter erscheint alle 1-4 Wochen. Du kannst dich jederzeit wieder abmelden.
Infos zum Datenschutz findest du hier
Das bewirkt der Pouch-Reset in deinem Kopf
Das Gegenteil von gut ist gut gemeint. Die Idee, noch einmal neu und vernünftig mit dem Essen zu starten: wunderbar, mach das! Aber bitte mach keinen Neustart mit einer völlig widersinnigen „Kur“, die eigentlich das Gegenteil von dem verlangt, das du erreichen willst!
Damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass du nach den 5 Quäl-Tagen erst recht alles Verbotene futtern möchtest, größer als die Lust, dich ab Tag 6 achtsam und liebevoll um ausgewogenes und leckeres Essen zu kümmern.
Das Motto des Pouch Reset ist ja „Quäl dich, du Sau“ (so hat sich angeblich Jan Ullrich zu Höchstleistungen gepeitscht). Du bist hungrig, darfst nicht kauen und im Kopf kreisen die Verbote. Und wenn du es nicht schaffst, hast du mal wieder versagt. Was. Soll. Das?
Dieser Ansatz widerspricht allem, was ich über eine sinnvolle Verhaltensänderung gelernt habe. Er ist für mich sozusagen die Prügelstrafe der Ernährungsumstellung.
Aber als Ernährungsberaterin bin ich natürlich voreingenommen ;). Vielleicht gibt es ja auch gute Erfahrungen damit…immer her damit in die Kommentare.
Gibt es zum Pouch Reset Einschätzungen von Operierten?
Ich habe bei der Recherche für diesen Artikel auch zwei Erfahrungsberichte/Einschätzungen von Operierten gefunden. Anne Rheis vertritt in ihrem ziemlich bunten Blog eine ähnliche Meinung wie ich (hier der Artikel zum Pouch Reset). Wenn du auf Youtube mal „Pouch Reset Erfahrungen“ eingibst, wirst du noch mehr Berichte finden, die eher nicht so gut sind. … wenn du andere, bessre Erfahrungen gemacht hast, lass es mich gerne wissen!
Was hilft bei Gewichtsstillstand nach der Adipositas-OP denn nun?
So gern ich dir etwas anderes sagen würde: aus dem Gewichtsstillstand rauszukommen, funktioniert meiner Meinung nach nur dann, wenn du übst, deine Situation immer wieder freundlich, aber bestimmt unter die Lupe zu nehmen. Ich habe -ohne Anspruch auf Vollständigkeit – in meinem Artikel Gewichtsstillstand -das machst du falsch mal 20 Faktoren aufgelistet, bei denen du ansetzen kannst. Mit Checkliste und ganz praktischen Tipps, die du auch in Eigenregie umsetzen kannst.
Die Basis-Tipps für Essen nach der Adipositas-OP
Wenn du dich darauf fokussieren willst, nur noch „das Richtige“ zu essen, fährst du mit folgenden Tipps besser:
- Iss nur noch zu den Mahlzeiten (je nach OP-Methode 3-5). Dazwischen trinkst du Wasser.
- Achte darauf, zu den Mahlzeiten immer zuerst 3 Bissen des eiweißhaltigen Lebensmittels zu essen. Dann 1 Bissen Gemüse oder Obst und wenn dann noch Platz ist, 1 Bissen Stärkehaltiges.
- Mach Zucker zur absoluten Ausnahme.
- Wieg dein Essen ab. Teste aus, wie klein die Mahlzeit sein „darf“, damit du noch satt wirst, aber nicht zu viel Volumen isst.
Und wenn dir diese Tipps (zu) streng und freudlos vorkommen, schau nach oben auf die Pouch-Reset-Vorschläge und entscheide dann, was für dich mehr Sinn macht.
Einladung zum
Kurs „Dranbleiben! Entspannt essen bei Adipositas-OP
Ganz ehrlich: Du weißt wahrscheinlich selber , dass die reinen Ernährungstipps dich nicht dazu bringen, nachhaltig etwas zu verändern. Auch wenn sie sachlich noch so richtig sind. Etwas in Eigenregie zu verändern, scheitert oft daran, dass nicht genug Zeit ist, dass es nicht sofort klappt, dass du doch unsicher bist, ob das, was du versuchst, wirklich zu dir passt – oder oder oder. Du kennst ja wahrscheinlich deine Gründe, warum es dir immer wieder durchflutscht.
Deshalb habe ich einen Kurs konzipiert speziell für Menschen nach (oder manchmal auch geeignet vor) der Adipositas-OP. Mit Profi-Begleitung übst du 30 Tage lang, dein Gewicht wieder „anzuschubsen“. Du bekommst regelmägig Mails von mir, mit denen du dein Ernährungswissen auffrischst – und tatsächlich etwas veränderst. Und mit 4 Online-Live-Treffen in einer kleinen Gruppe und im ständigen Austausch in einer privaten Messenger-Gruppe bleibst du dran. Wirklich. Wir fragen nämlich nach. Ganz freundlich, aber hartnäckig.
Mit diesem Kurs baust du dir sozusagen deinen eigenen Pouch Reset – und zwar so, dass du entweder wirklich dranbleibst oder hinterher weißt, wie du diesmal dranbleibst.
Hier findest du alle Infos zum nächsten Kursstart: https://antjemueller.de/dranbleiben-entspannt-essen-bei-adipositas-op/
Ich wünsche dir einen guten Blick dafür, was du wirklich brauchst, wenn das Gewicht mal steht, Geduld, Gelassenheit und den Mut, immer wieder neu anzufangen!
Herzlich, deine Antje
Abnehmen
Ich versuche alles nötige umzusetzen. Meine OP war Ende März letzten Jahres, ich hatte 20Kilo in der Vorbereitung verloren und bis November 19 noch einmal 25Kilo verloren. Seid dem steht mein Gewicht still 😭 bzw. ich habe wieder 5Kilo zugenommen, mit der Tendenz steigend 😭😭😭.
Obwohl meine Ernährung den vorgegebenen Angaben entspricht.
Ich bin vom Obst und Gemüse, im Intimbereich wund wie ein kleines Kind, Bepanthen und eine Cortisonsalbe benutzte ich on gro! Es beisst und schmerzt, äußerst unangenehm 😪😫.
Mein Blutbild ist bis auf die Schilddrüsenwerte im mittleren Bereich.
Ich weiß das ich nicht immer alles richtig und perfekt mache, aber mir stellt sich doch die Frage, wieso heißt es immer, ich mache etwas falsch! Liegt es vielleicht auch an meinem Stoffwechsel? Dieses implizieren, es liegt an mir!! tut nicht sehr gut!
Ich wünsche mir eine Lösung die mir hilft! Aber die nicht meine Depression und mein schlechtes Selbstwertgefühl füttert.
Dies soll jetzt nicht keine Kritik sein , ich habe bei Deinen Ausführungen und Anregungen, ja bei Dir selbst, ein sehr gutes Gefühl. Mir ist Bewusst das Du auf Facebook Deine Freizeit mit uns gestaltes, es soll eine Denkanregung in eine andere , in meine 😜🤔😏 Richtung sein. Ich möchte auch nicht bedauert oder gebauchpinselt werden. Ich möchte einen Weg finden, meinem Körper dazu zu bringen, endlich die unerwünschten Pfunde los zu lassen.
Ich wünsche Dir gute Gesundheit und eine schöne Woche 🐾 🌹 ❤️
Liebe Petra,
ja, das blöde Gefühl, wenn in allen Ratschlägen ein unausgesprochener Vorwurf liegt, kann ich gut nachvollziehen. Und ich vermute ganz stark, dass du viel mehr richtig als „falsch“ machst.
Um dir einen wirklich hilfreichen Tipp geben zu können, müsste ich natürlich mehr über dich wissen.
Ist es möglich, mal auf deine ERFOLGE zu schauen? Du hast 45 kg abgenommen. Welche Beschwerden haben sich gebessert? Gibt es etwas, das du jetzt wieder tun kannst? Oder nicht mehr tun musst?
Kennst du dich „Checkliste Gewichtsstillstand“? Die finde ich ganz hilfreich dafür, entscheiden zu können, ob du mit vertretbarem Aufwand noch etwas tun kannst, um deine Gewichtsabnahme wieder in Schwung zu bringen. Und dabei darf auch herauskommen, dass du das tust, was du kannst und es im Moment keinen Sinn macht, dich noch mit neuen Methoden zu quälen.
Ich wünsche dir möglichst viel Gelassenheit, eine ermutigende Betreuung und Geduld mit deinem Körper und deiner Seele!